Die Wahl der richtigen Färbetechnik kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem atemberaubenden Look ausmachen. Zwei der beliebtesten Techniken sind Balayage und klassische Highlights. Beide haben ihre eigenen Vorteile und eignen sich für verschiedene Haartypen und Lifestyle-Anforderungen. In diesem ausführlichen Vergleich erklären wir Ihnen die Unterschiede und helfen Ihnen bei der Entscheidung.
Was ist Balayage?
Balayage ist eine französische Färbetechnik, deren Name "fegen" oder "kehren" bedeutet. Bei dieser Methode wird die Farbe freihändig auf das Haar aufgetragen, ohne die Verwendung von Folien oder Hauben. Der Colorist "malt" buchstäblich die Farbe auf ausgewählte Haarsträhnen, um einen natürlichen, sonnengeküssten Look zu erzeugen.
Merkmale von Balayage:
- Natürlicher, subtiler Farbverlauf
- Individuell angepasste Platzierung der Highlights
- Weniger Wartung erforderlich
- Sanftere Übergänge zwischen den Farbtönen
- Perfekt für einen "lived-in" Look
Was sind klassische Highlights?
Klassische Highlights sind eine bewährte Färbetechnik, bei der einzelne Haarsträhnen systematisch aufgehellt werden. Dabei werden die Strähnen in Folien eingewickelt oder mit einer Haube bearbeitet, um präzise und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
Merkmale von klassischen Highlights:
- Gleichmäßige, präzise Platzierung
- Dramatischere Kontraste möglich
- Traditionelle, bewährte Technik
- Vorhersagbare Ergebnisse
- Gut für starke Farbveränderungen
Detaillierter Vergleich
Anwendungstechnik
Balayage: Der Colorist arbeitet freihändig und wählt individuell aus, welche Strähnen gefärbt werden. Die Farbe wird mit einem Pinsel aufgetragen, oft in verschiedenen Winkeln und Dicken.
Highlights: Systematische Auswahl der Strähnen, meist in gleichmäßigen Abständen. Die Strähnen werden in Folien eingewickelt oder durch eine Haube gezogen.
Endergebnis
Balayage: Natürlicher, organischer Look mit weichen Übergängen. Die Farbe erscheint, als wäre sie natürlich von der Sonne gebleicht worden.
Highlights: Gleichmäßiger, strukturierter Look mit definierten Strähnen. Oft dramatischer und auffälliger.
Wartung und Nachbehandlung
Balayage: Benötigt weniger häufige Nachbehandlungen, da der Ansatz weicher herauswächst. Typischerweise alle 3-4 Monate.
Highlights: Erfordern regelmäßigere Nachbehandlungen, da der Ansatz deutlicher sichtbar wird. Meist alle 6-8 Wochen.
Für wen eignet sich welche Technik?
Balayage ist ideal für:
- Frauen mit einem aktiven Lebensstil
- Personen, die einen natürlichen Look bevorzugen
- Diejenigen, die wenig Zeit für Friseurbesuche haben
- Frauen mit welligem oder lockigem Haar
- Erstanwenderinnen bei Haarfarbe
Highlights sind ideal für:
- Frauen, die dramatische Veränderungen mögen
- Personen mit feinem Haar (für mehr Volumen-Illusion)
- Diejenigen, die gleichmäßige Ergebnisse bevorzugen
- Frauen mit glattem Haar
- Personen, die gerne experimentieren
Kosten und Zeitaufwand
Balayage
Balayage dauert typischerweise 2-4 Stunden, abhängig von der Haarlänge und der gewünschten Intensität. Die Kosten sind oft höher als bei klassischen Highlights, da die Technik mehr Expertise erfordert.
Highlights
Klassische Highlights benötigen meist 1-3 Stunden. Die Kosten können variieren, sind aber oft standardisierter als bei Balayage.
Pflege und Styling
Balayage-Pflege
- Verwenden Sie sulfatfreie Shampoos
- Nutzen Sie Conditioner für coloriertes Haar
- Schützen Sie Ihr Haar vor UV-Strahlung
- Verwenden Sie Hitzeschutz beim Styling
- Gönnen Sie Ihrem Haar regelmäßig Feuchtigkeitskuren
Highlights-Pflege
- Verwenden Sie spezielle Shampoos für blondiertes Haar
- Nutzen Sie Toning-Produkte gegen Gelbstich
- Schützen Sie Ihr Haar vor Hitze und Sonne
- Verwenden Sie Protein-Treatments für geschädigtes Haar
- Hydratisieren Sie regelmäßig mit Masken
Kombinationsmöglichkeiten
Moderne Färbetechniken müssen nicht isoliert angewendet werden. Viele Stylisten kombinieren verschiedene Techniken für optimale Ergebnisse:
Balayage + Highlights
Eine Kombination aus beiden Techniken kann sowohl Dimension als auch Natürlichkeit bieten. Highlights für Kontrast und Balayage für weiche Übergänge.
Ombré + Balayage
Ombré-Techniken können mit Balayage verfeinert werden, um härtere Linien zu vermeiden und einen natürlicheren Verlauf zu schaffen.
Trends 2025
Für 2025 sehen wir folgende Trends in der Haarfarbe:
Moderne Balayage-Trends
- Babylights: Sehr feine, subtile Balayage-Strähnen
- Reverse Balayage: Dunklere Töne für mehr Dimension
- Color Melting: Nahtlose Farbübergänge
- Ribbon Highlights: Breitere, bandähnliche Strähnen
Moderne Highlight-Trends
- Chunky Highlights: Dickere, auffällige Strähnen
- Money Piece: Highlights nur um das Gesicht
- Foilyage: Kombination aus Folien und Balayage
- Peek-a-boo Highlights: Versteckte Farbakzente
Häufige Fehler vermeiden
Bei Balayage
- Zu wenig Kontrast - das Ergebnis wirkt flach
- Ungleichmäßige Platzierung der Strähnen
- Falscher Farbton für den Hauttyp
- Zu aggressive Aufhellung
Bei Highlights
- Zu gleichmäßige Platzierung - wirkt unnatürlich
- Zu starke Kontraste
- Vernachlässigung der Haargesundheit
- Falsche Nachbehandlung
Fazit
Sowohl Balayage als auch klassische Highlights haben ihre Berechtigung in der modernen Haarfärbung. Die Wahl hängt von Ihrem persönlichen Stil, Ihrem Lebensstil und Ihren Haarbedürfnissen ab. Balayage bietet einen natürlicheren, pflegeleichteren Look, während Highlights dramatischere Ergebnisse und mehr Kontrast ermöglichen.
Das Wichtigste ist, dass Sie sich für eine Technik entscheiden, die zu Ihnen passt und von einem erfahrenen Coloristen ausgeführt wird. Bei Cerchoral sind unsere Experten in beiden Techniken ausgebildet und können Sie individuell beraten, um die perfekte Wahl für Ihren Haartyp und Ihre Wünsche zu treffen.
Unsicher bei der Wahl der richtigen Färbetechnik?
Lassen Sie sich von unseren Coloristen bei Cerchoral beraten und finden Sie die perfekte Technik für Ihren Look.
Beratungstermin buchen